Customer Relationship Management (CRM) ist ein bei vielen Unternehmen beliebtes Instrument, mit dem man schnell neue Kunden gewinnen kann. So kann man mithilfe einer modernen CRM-Software seinen Kundenstamm strukturieren, binden und erweitern. Das schwedische Softwarehaus Lime Technologies bietet hier beispielsweise exzellente Möglichkeiten für Kaltakquise, Kundenkommunikation und vieles mehr.
Wie CRM das Geschäftsmodell optimiert
CRM, also Kundenbeziehungsmanagement, gehört mittlerweile auch zu jedem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dazu. Denn bei der enormen Vielzahl an Unternehmen ist es von großer Bedeutung, seinen Kunden auch das Gefühl zu geben, als Individuen wahrgenommen zu werden. Ein Kunde sollte mit seinen persönlichen Bedürfnissen, Kaufverhalten und Fragen nicht allein gelassen werden. Doch wie kann das gelingen?
1. Effektive Kaltakquise
Durch die richtige Kaltakquise mit Lime Technologies spricht man noch unbekannte Kunden direkt an. Dank der ausgeklügelten Software von Lime Technologies kann man beispielsweise einen Betrieb scannen und sofort die richtigen Ansprechpartner finden, mit denen man ins Gespräch kommt. Das erhöht die Chancen auf ein erfolgreiches B2B-Geschäft enorm.
2. Kundenbindung
Lime Technologies bietet auch die Möglichkeit, Bestandskunden optimal zu kategorisieren und Daten wie das Kaufverhalten, individuelle Präferenzen und Gewohnheiten zu analysieren. Ein Kunde kann etwa im eigenen Einzelhandel einkaufen und sich in der ladeneigenen App anmelden. Dort wird ihm dann ein Angebot unterbreitet, das perfekt zu seinen Wünschen und Bedürfnissen passt: ein individuelles Angebot und Rabatte auf Produkte, die der Kunde schon einmal gekauft hat. Kundenbindung war noch nie so einfach, und nicht umsonst konnte die CRM-Software von Lime Technologies die Kundenbindungsrate bei BMW Financial Services von 25 auf 40 Prozent steigern.
3. Kultur
Die eigene Unternehmenskultur zu entwickeln und die Kunden daran teilhaben zu lassen, ist der letzte Schritt im effektiven CRM. Man will schließlich ein positives Lebensgefühl und eine fortschrittliche, aber auch integrative Haltung verbreiten. So stellt man sicher, dass man nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen führt, sondern auch eine sympathische Marke mit einem großen Kundenstamm etabliert.
Alles über Start-ups